Inhalt: Einführungswoche in die GFK - Klarheit und Empathie in beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Kommunikationsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde.
Ziel ist es, Konflikte einfühlsam und respektvoll zu lösen, indem die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Die GfK basiert auf vier Schritten:
1. Beobachtung: Sachlich beschreiben, was passiert, ohne zu bewerten oder zu urteilen.
2. Gefühle: Eigene Gefühle in Bezug auf die Situation ausdrücken.
3. Bedürfnisse: Die zugrunde liegenden Bedürfnisse hinter den Gefühlen benennen.
4. Bitten: Eine konkrete Bitte formulieren, um das Bedürfnis zu erfüllen.
Die Idee ist, durch einfühlsame Kommunikation Missverständnisse zu vermeiden und zu einer wertschätzenden, konstruktiven Zusammenarbeit beizutragen. GfK hilft, Konflikte friedlich zu lösen, indem es auf Verstehen und gegenseitigem Respekt aufbaut.
Die zentralen Themen des Seminars umfassen:
die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation zur Förderung von Klarheit und Empathie, die Entwicklung eines authentischen Kommunikationsstils im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld, sowie die praktische Umsetzung der GFK-Prinzipien zur Schaffung einer positiven und unterstützenden Arbeitsatmosphäre und gesellschaftlichen Koexistenz verschiedener Gruppen.
Lernziele
Termin: 24.03.2025 - 28.03.2025
Ort: Nordseeakademie | Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Trainer*innen: Petra Brix
Kosten und weitere Infos unter Buchung
Inhalt: Das „Innere Kind“ steht für die Anteile unserer Persönlichkeit, die sich herausgebildet haben, als in unserer Kindheit bestimmte Bedürfnisse wie Angenommen sein oder Trost keinen Raum fanden. Als ob das Kind, das wir gewesen sind, zu diesem Zeitpunkten in seiner Entwicklung erstarrt ist und immer noch darauf wartet, zu bekommen, was es braucht. Oft sehnt es sich vor allem nach Würdigung für das, was es durchgemacht hat.
Unser Erwachsenen-Selbst und unser Inneres Kind wissen oft nichts voneinander. Für das Innere Kind ist die Zeit stehen geblieben, oder es fühlt sich seit Jahrzehnten schutzlos und allein. Deswegen „grätscht“ es uns manchmal in unsere Erwachsenen-Vorhaben hinein. Wenn irgendein Auslöser an die alten, schmerzhaft unerfüllten Bedürfnisse rührt, kann das Innere Kind in uns plötzlich zu widersprüchlichen Verhaltensweisen führen: das können trotzige Antworten oder unverantwortliche und sogar selbst-korrumpierende Verhaltensweisen sein, oder auch unerklärlich starke emotionale Reaktionen auf bestimmte Situationen.
Indem wir dem Inneren Kind unsere Aufmerksamkeit zuwenden und ihm Empathie schenken, ermöglichen wir es ihm, sich endlich zeigen zu können und sich mit unseren anderen Anteilen zu integrieren. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns dabei, seine Bedürfnisse in den Blick zu bekommen und nach Wegen zu suchen, wie wir sie heute erfüllen können.
Wir arbeiten u.a. mit Meditationen, Körperarbeit und Kleingruppen. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
"Wir müssen die Vergangenheit aus der Einfrierung erlösen, um sie nicht nochmal und nochmal zu wiederholen. " Thomas Hübl
Termin: 11.04.2025 - 13.04.2025
Seminarzeiten: Beginn FR um 13:30 - 17:30 Uhr | SA 10 -18 Uhr | SO 10 - 16 Uhr
Stadt: Hamburg
Ort: Yoga Zentrum Breitenfelder Straße
Kosten: 290 EUR
[Das Seminar ist Umsatzsteuer befreit gemäß § 19 UStG ]
Teilnahmevoraussetzungen: Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation wünschenswert
Inhalt: Einführung in die Haltung und die 4 Schritte der GFK durch viele praktische Übungen, in denen ihr die transformierende Kraft von GFK spüren und erleben könnt. Es wird Raum für Empathie geben und die Möglichkeit, anhand von eigenen Beispielen zu üben, wie GFK in Konflikten angewendet werden kann.
In diesem Kurs bist du eingeladen, auf vielfältige und sanfte Weise deinen Bedürfnissen näherzukommen. Wir nutzen Inputs im Plenum, Partnerübungen, Rollenspiele, angeleitete Meditationen und körperbasierte Übungen – alles in einem sicheren und achtsamen Rahmen, den du aktiv mitgestalten kannst.
Durch die Embodiment-Übungen landest du mehr im Körper und kannst ein feineres Spüren deiner Bedürfnisse entwickeln. Es wird Raum dafür geben, Bedürfnisse wie Kontakt, Vertrauen, Berührung und Anlehnen non-verbal auszuhandeln und zu erforschen. Dabei kannst du jederzeit entscheiden, was gerade für Dich stimmig ist. Es gibt immer Raum für „Ja“ und „Nein“ und in jedem Moment werden deine Grenzen, deine Autonomie und dein Tempo wertgeschätzt. Hier kannst du erleben, wie sich eine nährende Gemeinschaft bilden kann, in der du dich sicher und verbunden fühlst. Du bist willkommen, genau so, wie du bist.
"Empathie erlaubt uns, jenseits der Oberfläche zu hören und das menschliche Herz zu berühren." Marshall Rosenberg
Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Termin: 25. - 27.04.2025
Seminarzeiten: Beginn am FR um 18.00 Uhr - 21:00 | Sa 10 - 13 Uhr und 15:00 - 18 Uhr | So 10 -12:30 und 14 -16.00 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 240 € Earlybird bis 16.02.2025
280 € regulärer Preis ab 17.02.2025
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Trainerin: Petra Brix, Frederik Wahl
Inhalt: In diesem 12-wöchigen Kurs lernst du innere Konflikte mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und der Methode Internal Family Systems (IFS) zu lösen. Du wirst das IFS-Modell kennenlernen, das dir hilft, die verschiedenen Teile deines Selbst – wie den inneren Kritiker, den inneren Manager und die Verbannten zu erkennen. Du erkundest deine „innere Landkarte“ und verstehst, wie verschiedene Selbstanteile miteinander in Konflikt stehen. Durch IFS erkennst du diese Teile und lernst, mit ihnen in einer respektvollen und heilenden Weise gewaltfrei zu kommunizieren.
Der Kurs hilft dir, deine Selbstregulationsfähigkeit zu stärken, hinderliche Glaubenssätze zu transformieren und mit Selbstmitgefühl einen gesunden Umgang mit deinen inneren Konflikten zu finden. Wir nutzen praktische GFK-Übungen, Rollenspiele, somatisches Begleiten und Meditationen, um neue, positive Erfahrungen zu machen und dir mehr Raum für das zu schaffen, was du wirklich leben möchtest.
Der Fokus liegt auf Selbstannahme, Mitgefühl und Freiwilligkeit, damit du dich in deinem eigenen Tempo entfalten kannst. Erfahre, wie du deinen „inneren Kritiker“ mit mehr Verständnis behandelst und alte Muster hinter dir lässt.
Bringe Verbindung und Freiheit in Balance
„Finde in der Gemeinschaft Halt und lebe authentisch, was dir wirklich wichtig ist.“
Inhalt: In dieser Jahresgruppe kannst du lernen, dir selbst und anderen gegenüber offener und einfühlsamer zu begegnen und damit mehr Authentizität und Verbundenheit in deinen Beziehungen zu leben. In dem vertrauten Rahmen einer festen Gruppe über vier Module kannst du dich deinen Themen zuwenden und die Muster erforschen, die dem entgegenstehen, wonach du dich sehnst.
Wir nehmen uns Zeit, Vertrauen und innere Sicherheit aufzubauen, um uns authentischer zu zeigen und tiefer in Kontakt zu kommen – mit uns selbst, mit anderen und mit dem, was uns wirklich wichtig ist. Wir stärken unsere Fähigkeit, unsere Bedürfnisse klarer wahrzunehmen, sie auszudrücken und dabei mit unserem Gegenüber in Verbindung zu bleiben. Dabei wirst du durch Verbalisieren und gegenseitiges Bezeugen unterstützt, dir über deine impliziten Muster bewusst zu werden.
Die Wahrnehmung unseres Körpers ermöglicht es uns, unsere Gefühle zu erkunden und authentisch zu erleben sowie innere Anteile und ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu versorgen. Da wir Menschen als Säugetiere soziale Wesen sind, brauchen wir unser Leben lang Co-Regulation durch Empathie, Kontakt und Berührung. In diesem Seminar wird es Gelegenheiten geben, regulierenden Kontakt zu erleben und neue Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu machen. Damit hast du die Möglichkeit, bisher vernachlässigte Bedürfnisse ein Stück weit nachzunähren.
Ein weiterer Fokus ist der gemeinschaftliche Aspekt: Wir erkunden, wie heilsame Beziehungen und Gruppenräume entstehen können, in denen wir uns gegenseitig in unserer Entwicklung unterstützen. Dabei wird erfahrbar, wie lebendig, tragend und nährend Gemeinschaft sein kann, wenn Verbindung und Autonomie in Balance sind.
Diese Jahresgruppe ist eine Synthese aus Gewaltfreier Kommunikation und Embodiment. Wir kombinieren Methoden und Werkzeuge aus beiden Feldern zu einem ganzheitlichen Selbsterfahrungsseminar. Dabei wechseln wir immer wieder zwischen der körperlichen und der kognitiven Ebene, um genug Raum zu haben, das Erlebte zu integrieren.
Wie wir arbeiten
Wir nähern uns behutsam inneren Anteilen und erkunden sie in angeleiteten Übungen - jeder für sich, zu zweit oder in Kleingruppen. Körperorientierte Übungen unterstützen uns dabei, in herausfordernden Momenten präsenter zu sein, unsere Grenzen zu spüren und mit mehr Selbstwirksamkeit durchs Leben zu gehen. Dabei nutzen wir die vertraute Gemeinschaft als nährende Basis für heilsame Prozesse.
Unsere Methoden basieren auf und sind inspiriert von:
Gewaltfreie Kommunikation
Embodiment / Selbst- und Co-Regulation
Innere Anteile (Internal Family Systems / Ego State Therapy)
Körperpsychotherapie
Nervensystem / Polyvagal-Theorie
Contact Improvisation
Body-Mind-Centering ®
Die Module im Detail:
Modul 1: Kontakt und Vertrauen
In diesem Modul geht es darum, tief bei dir selbst und in der Gruppe anzukommen. Durch kleine Zwischenschritte schaffen wir Raum dafür, Selbstvertrauen und Vertrauen untereinander zu stärken. Wir erforschen Anpassungsstrategien, die uns daran hindern, im Kontakt präsent zu sein. Wir gehen einen behutsamen Weg in die Körperwahrnehmung, der es dir ermöglicht, in deinem eigenen Tempo innere Sicherheit und Wohlbefinden im Kontakt mit dir selbst und mit anderen zu entwickeln. Wir laden jederzeit Freiwilligkeit ein und stärken unser Bewusstsein dafür, wann wir Halt brauchen und wann wir Kapazität haben, Halt zu geben. Dadurch wird es möglich, Bedürfnisse auf eine für dich stimmige Weise nachzunähren.
Modul 2: Abgrenzung und Autonomie
In diesem Modul finden wir Wege, mehr in unseren Körper und unsere Kraft zu kommen und Wut als wertvolle Lebensenergie zu nutzen. Wir stärken die Fähigkeit, unsere Grenzen wahrzunehmen und auszudrücken und gleichzeitig in einem respektvollen Miteinander zu bleiben. Wir erkunden unsere Muster von Anpassung und Abgrenzung in Situationen, in denen unser Gegenüber andere Wünsche hat als wir. Du hast Gelegenheit, anhand eigener Beispiele zu üben, in Konfliktsituationen deinen Körper bewusst wahrzunehmen, damit du deinen Raum spüren und dich gewaltfrei behaupten kannst. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem die unterschiedlichen Bedürfnisse gesehen und anerkannt werden, sodass authentische Verbindung entstehen kann.
Modul 3: Beziehungen und Gemeinschaft
In diesem Modul liegt unser Fokus darauf, wie wir Beziehungen bewusster, einfühlsamer und erfüllender gestalten können. Wir beleuchten, welche Beziehungsmuster der Balance zwischen Verbindung und Autonomie im Wege stehen. Körper-Übungen zur Selbst- und Co-Regulation helfen uns, in Beziehungen präsent zu bleiben, statt in alte Muster von Anpassung oder Rückzug zu verfallen. Indem wir lernen, uns selbst und andere besser zu verstehen, eröffnen sich neue Wege, Konflikte zu lösen und authentische Beziehungen zu gestalten. Gesellschaftlich sind Beziehungen auf Augenhöhe noch eine junge Erscheinung – es braucht deshalb ein kollektives Lernen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für neue, heilsame Gruppenerfahrungen, wodurch Beziehungen mit mehr Zartheit, Tiefe und Freiheit möglich werden.
Modul 4: Vom Reagieren ins Gestalten kommen
In diesem Modul erforschen wir, was uns daran hindert, unseren Träumen zu folgen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Oft sind es innere Anteile mit ihren eigenen Dynamiken, die uns unbewusst beeinflussen. Hier lernst du, dass du ihnen nicht ausgeliefert bist, sondern mit ihnen in einen bewussten Dialog treten und deine Beziehung zu ihnen aktiv gestalten kannst. Durch gezielte Körperübungen tauchen wir in unsere Lebendigkeit ein und nutzen die Weisheit des Körpers, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen. Dabei hast du die Gelegenheit, deine Vision weiterzuentwickeln und konkrete Veränderungen zu erproben. Dieses Modul stärkt deine Selbstwirksamkeit und bietet dir die Grundlage, dein Leben bewusst in eine neue Richtung zu lenken.
Diese Jahresgruppe bietet dir einen geschützten Raum, um dich selbst tiefer kennenzulernen, alte Muster zu erkennen und neue Wege im Kontakt mit dir und anderen zu erproben. Durch die Verbindung von Körperwahrnehmung, innerer Erforschung und einer sich nährenden Gemeinschaft entsteht die Möglichkeit, mehr Klarheit, Selbstführung und authentische Beziehungen zu entwickeln.
Inhalte
Exploration und Transformation unbewusster Muster
Körper sein und Sinneswahrnehmungen erforschen
Gesehen und gehalten werden von der Gemeinschaft
Selbst- und Co-Regulation des Nervensystems
Achtsame Berührungen auf somatischer Ebene
Für Grenzen und Bedürfnisse einstehen
Förderung von Offenheit und Einfühlsamkeit in Beziehungen
Was dich erwartet
Kurze Inputs zu impliziten Mustern, Bindungstraumata, Nervensystem und Wahrnehmung
Solo-, Partner- und Kleingruppenübungen
Raum für Austausch und Empathie
Angeleitete Meditationen
Bewegung und Tanz
Die Gruppengröße ist auf 10 Teilnehmende begrenzt.
Termine:
1. Modul: 16.-18. Mai 2025
2. Modul: 04.-06. Juli 2025
3. Modul: 26.-28. September 2025
4. Modul: 28.-30. November 2025
Seminarzeiten: Beginn am FR um 18 Uhr - 21 | Sa 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr | So 10 -12:30 und 14 -16 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: Early Bird (4 Module je 240€) 960€ bis zum 11.04.2025 danach regulärer Preis 1120€
nur zusammenhängend buchbar
Teilnahmevoraussetzungen: Vorkenntnisse in der GFK wünschenswert
TrainerInnen: Petra Brix, Frederik Wahl
Inhalt: Leben – Lernen – Lachen – Feiern
Ein Angebot des Hamburger Instituts für Gewaltfreie Kommunikation für Menschen mit und ohne Familie, die Lust auf Begegnung haben, die die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen oder gemeinsam
ihre Kenntnisse vertiefen und die Haltung weiter in ihr Leben integrieren möchten – manchmal leise, manchmal laut, manchmal still, manchmal ausgelassen.
Wir bieten Workshops rund um das Thema Gewaltfreie Kommunikation an,
Workshopthemen:
Termin 06. - 12.08.2025
Seminarzeiten: Anreise MI 6. AUG ca. 16:00 - 18:00 UHR | Abreise DI 12. AUG nach dem Mittag ca. 13:00 UHR
Ort: Seminarhof Drawehn | Im alten Rundling 13 | 29459 Clenze OT Kassau | seminarhof-drawehn.de
Kosten: Selbsteinschätzung: Zwischen 400 und 660 Euro pro Person, die am Programm teilnimmt. Bitte beachte bei der Entscheidung auch, dass ein mittlerer Betrag uns hilft, die Fixkosten des Hauses für das Sommercamp zu decken. Wenn Du eine Ermäßigung brauchst, kannst Du uns gerne ansprechen. Hinzu kommen die Kosten pro Person für Seminarhausnutzung, Unterbringung (6 Nächte) und Verpflegung. Details siehe Anmeldeformular
[Das Seminar ist Umsatzsteuer befreit gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG für Bildungseinrichtungen]
Teilnahmevoraussetzungen: Mit und ohne Vorkenntnisse in GFK geeignet
Trainer:innen: Simran Wester, Claudia Wunram, Anja Escherich, Martina Wohlers, Petra Brix
Kindercamp: Marian Wessel, Josepha Kießling
Inhalt: Schuld und Scham sind sind eine Mischung aus einem Urteil, das wir über uns selbst haben, und der Energie von Gefühlen, zu denen wir keinen Zugang haben. Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir die Urteile loslassen, achtsamere Strategien finden und uns selbst und anderen verzeihen können.
Wir arbeiten sehr persönlich und nähern uns behutsam den Empfindungen von Schuld und Scham, um sie aufzulösen und die darin verborgene Lebensenergie zu befreien. Rollenspiele, Gespräche, Meditation und kreative Ausdrucksformen unterstützen den Prozess.
Termin: 19.09. - 21.09.2025
Seminarzeiten: FR 16:00 – 20:00 | SA 9:30 – 18:00 UHR | SO 9:30 – 16:00 UHR
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 290 EUR
[Das Seminar ist Umsatzsteuer befreit gemäß § 19 UStG ]
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens ein Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Teilnahmevorraussetzungen: mindestens ein Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
TrainerInnen: Petra Brix
"Heilen bedeutet, mit Liebe zu berühren, was wir vorher nur mit Angst berühren konnten." Peter Levine
Inhalt: Ungelöstes wird an die nächste und übernächste Generation weitergegeben und führt auf persönlicher und kollektiver Ebene zur unbewussten Wiederholung. Das können Themen sein, die im Kontakt mit unseren Eltern entstanden sind - aber auch solche, die wir geerbt haben, ohne dass wir dazu eigene Erfahrungen gemacht haben, z.B. durch individuelle oder kollektive Traumata durch Hunger, Krieg, Flucht oder Verlust. Sie zeigen sich in einem bestimmten Lebensgefühl, einer Blockade, einer Sehnsucht, einem Getriebensein, Beziehungsschwierigkeiten oder unbewussten Glaubenssätzen.
Viele Menschen haben in ihrer Herkunftsfamilie nicht das bekommen, was sie als Kind gebraucht hätten. Oft bleiben wir unbewusst in der kindlichen Perspektive des Mangels stecken und halten an einem Urteil oder einem Vorwurf an unsere Eltern fest. Diese Wut blockiert unser Wachstum und unsere Kraft, und wir verharren als "Opfer"- oder wir wiederholen das Verhalten, das wir verurteilen. Ich möchte euch Übungen zeigen, wie man diese "verschlossenen Kanäle" zu den Ahnen wieder öffnen kann.
Wir wollen an diesem Wochenende einen Perspektivwechsel einnehmen. Indem wir die unerfüllten Bedürfnisse unserer Ahnen erkennen und mit ihnen in die Fülle gehen, kommen wir auch selbst wieder mit dieser Fülle in Kontakt. Aus dieser Perspektive können wir Urteile verwandeln, präzise erkennen, was wir heute brauchen und lernen, Selbstverantwortung zu übernehmen. Werde dir klar über deine Erbschaften, aktualisiere sie, entdecke deine Schätze und Ressourcen.
Wenn wir die Bedürfnisse unserer „inneren“ Ahnen finden und nachnähren, bewegen wir uns in die Selbstwirksamkeit und werden frei für Eigenes.
In diesem Kurs bekommst Du Gelegenheit, mit eigenen Beispielen zu arbeiten und mit GFK-Übungen, Meditationen und Triaden ins Spüren und in tiefen Kontakt mit den eigenen Wurzeln zu kommen. Das Wochenende beinhaltet viele praktische Übungen für die Co- und Selbstregulation und verschiedene körperorientierte Übungen, um uns zu erden und Kraftquellen zu erschließen. Du erlebst Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und es wird Raum für Empathie und Austausch geben.
"Ich trage meine Mutter und meinen Vater in mir, und wenn ich hinschaue, sehe ich mich selbst in Ihnen." Thich Nhat Hanhn
Termin: 31.10. - 02.11.2025
Seminarzeiten: Beginn am FR um 18.00 Uhr - 21:00 | Sa 10 - 13 Uhr und 15:00 - 18 Uhr | So 10 -12:30 und 14 -16.00 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 280 EUR | Zuzüglich Unterbringung und Verpflegung
[Die Seminare sind Umsatzsteuer befreit gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG für Bildungseinrichtungen]
Teilnahmevoraussetzungen: keine
TrainerInnen: Petra Brix
"Wir müssen die Vergangenheit erlösen, um sie nicht nochmal und nochmal zu wiederholen."
Thomas Hübl
Inhalt: In diesem Kurs kommst du deinen tieferen Bedürfnissen auf die Spur und kannst Klarheit über deine Herzenswünsche und Ziele gewinnen. Durch kreativen Ausdruck wie das Erstellen eines Visionboards, in deinem Körper ankommen und emphatisches Begleiten in GFK Partnerübungen kommst du deinem Unterbewusstsein in Kontakt. Mit neuen Einsichten über die Frage: Was brauche ich wirklich? Was sind meine wahren Ziele und Wünsche? kannst du stimmige Entscheidungen treffen und die nächsten Schritte auf deinem Weg definieren.
In einer kreativen und unterstützenden Atmosphäre richtest du dich neu aus, findest heraus, was dich wirklich antreibt, entdeckst verborgene Potenziale und folgst der Energie, die dich in die richtige Richtung führt. Du lernst in Gemeinschaft in sicherem Raum, deinen Herausforderungen und Lernaufgaben mutig zu begegnen und sie als Chancen für persönliches Wachstum zu sehen.
Dieser Abendkurs verbindet Selbsterforschung mit Inspiration, sodass du mit Energie und einer klaren Vision ins neue Jahr starten kannst!
"Lass dich von der Stille in dir führen, die dich zu dem Ort bringt, wo du wirklich sein möchtest." Rumi
Termine: Mittwochs: 7. | 14. | 21. | 2. Januar 2026
Seminarzeiten: 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 140 EUR
Teilnahmevorraussetzungen: keine
Trainerin: Petra Brix
Inhalt: Tauche ein in die Welt der inneren Anteile
Die Wahrnehmung unseres Körpers ermöglicht es uns, unsere Gefühle zu erkunden und authentisch zu erleben sowie innere Anteile und ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu versorgen.
Manchmal stehen wir uns selbst im Weg oder wissen nicht, was wir wollen, weil widerstreitende Anteile in uns kämpfen. Das verhindert, dass sich unsere Wünsche erfüllen. Behutsam nähern wir uns diesen Anteilen und erkunden sie - jeder für sich, zu zweit oder in Kleingruppen - in angeleiteten Übungen. Darüber hinaus wirst du durch Verbalisieren und gegenseitiges Bezeugen unterstützt, dir über deine impliziten Muster bewusst zu werden.
Lerne dich selbst auf einer tieferen Ebene kennen und nähre deine Bedürfnisse nach
In einem respektvollen, wertschätzenden Rahmen kannst du deinen Themen Raum geben und die Muster erforschen, die dem entgegenstehen, nach was du dich sehnst. Wir unterstützen diesen Prozess durch den gezielten Aufbau von Ressourcen und Übungen, die dazu dienen, das Nervensystem zu beruhigen.
Da wir Menschen als Säugetiere soziale Wesen sind, brauchen wir unser Leben lang Co-Regulation durch Empathie, Kontakt und Gemeinschaft. In diesem Seminar wird es Gelegenheiten geben, regulierenden Kontakt zu erleben und neue Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu machen. Damit hast du die Möglichkeit, bisher vernachlässigte Bedürfnisse ein Stück weit nachzunähren.
Auf Basis der Erfahrung der Co-Regulation mit anderen lernen wir, uns in herausfordernden Momenten selbst zu stabilisieren und eine für uns passende, unterstützende innere Haltung zu kultivieren.
Mit einem tieferen Verständnis für deine Anteile kannst du dir selbst und anderen gegenüber offener und einfühlsamer begegnen und damit mehr Authentizität und Verbundenheit in deinen Beziehungen leben.
Inhalte
Exploration und Transformation unbewusster
Muster
Körper
sein und Sinneswahrnehmungen erforschen
Gesehen und gehalten werden von der Gemeinschaft
Selbst- und Co-Regulation des Nervensystems
Achtsame Berührungen auf somatischer Ebene
Für Grenzen und Bedürfnisse einstehen
Förderung von Offenheit und Einfühlsamkeit in Beziehungen
Was dich erwartet
Kurze Inputs zu impliziten Mustern, Bindungstraumata,
Nervensystem und Wahrnehmung
Solo-,
Partner- und Kleingruppenübungen
Raum für Austausch und Empathie
Angeleitete Meditationen
Bewegung und Tanz
Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Termin: 16. - 18.01.2026
Seminarzeiten: Beginn am FR um 18.00 Uhr - 21:00 | Sa 10 - 13 Uhr und 15:00 - 18 Uhr | So 10 -12:30 und 14 -16.00 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 240 € Earlybird bis 16.12.2024
280 € regulärer Preis ab 17.12.2024
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der GFK
TrainerInnen: Petra Brix, Frederik Wahl
Frederik Wahl und Petra Brix sind Therapeuten:innen im Therapiezentrum Curio-Haus und bieten in diesen Räumen Einzeltherapie und Wochenendseminare an.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Erich Kästner